Die gemäßigte Zone ist geprägt vom deutlich sicht- und spürbaren Wechsel der Jahreszeiten. Es werden kaum extreme Temperaturen gemessen und Niederschläge fallen über das ganze Jahr. Im Sommer als Regen oder Hagel, im Winter auch als Schnee.
Wir teilen die gemäßigte Zone in drei Vegetationszonen ein, die man häufig auch als kühlgemäßigte Zone zusammenfasst:
- Gemäßigter Regenwald
- Laubmischwälder
- Steppen
Die Landschaft der kühlgemäßigten Zone ist dicht vom Menschen besiedelt und besteht aus stark anthropogen geprägten Kultur-, Agrar-, Stadt- oder Wirtschaftslandschaften und Forsten.1)
Gemäßigte Regenwälder sind Waldökosysteme, die sich, wie der Name bereits vermuten lässt, durch ihre besonders großen Niederschlagsmengen auszeichnen. Aufgrund der vorherrschenden Temperaturen, die an 270 bis zu 360 Tagen über dem Gefrierpunkt liegen, gehören sie zu den gemäßigten Zonen. Durch ihr mildes Klima und der ganzjährig hohen Feuchtigkeit sind sie die artenreichsten Regionen der gemäßigten Klimazone mit einer Vegetationsdauer von von über 200 Tagen.2)
Die gemäßigten Regenwälder befinden sich an den Westküsten der Kontinente. Und da diese heute überwiegend anthropogen beeinflusst sind, gibt es kaum noch Regionen in natürlichem Zustand. Häufig dienen diese dann als Rückzugsraum von andernorts verdrängten Arten.3)
In Laubmischwäldern liegen die durchschnittlichen Tagestemperaturen an 220 bis 360 Tagen über 0° C. Die Vegetationsdauer hält zwischen 150 und 200 Tagen an. Durch die hohen Jahresniederschläge besteht die potenzielle natürliche Vegetation aus sommergrünem Hartholzlaubwald, der mehr oder weniger mit immergrünen Nadelhölzern durchmischt ist.2)
Als Steppen werden offene, überwiegend trockene Graslandschaften bezeichnet, in denen die Tagestemperaturen an 150 bis 360 Tagen im Jahr über null Grad liegen. Der mittlere Temperaturbereich liegt bei ca. 0° C bis 20° C im gesamten Jahr. Die Vegetationsdauer beträgt um die 180 Tage2) und verteilt sich dabei auf zwei Phasen im Frühling und Herbst. Weiteres Merkmal sind die geringen Niederschlagsmengen, weshalb Steppen zu trocken für große Bäume, nicht aber für Büsche sind.4)
Mit abnehmender Feuchtigkeit unterscheidet man kraut- und staudenreiche Hochgrassteppen, Kurzgras-, Zwergstrauch- und Dornensteppen. Die meisten Getreidepflanzen stammen ursprünglich aus Steppenregionen und in einigen Bereichen der eurasischen Steppe hoffen wir auf Menschen zu treffen, die traditionell nomadische Viehzucht betreiben.4)
Da in der kühlgemäßigten Klimazone keine besondere Anpassung an extreme Kälte oder Hitze erforderlich ist, gibt es keine Tiergruppen, die ausschließlich hier vorkommen. Ein typisches Säugetier in den eurasischen Laubmischwäldern ist das Wildschwein, welches sich aber auch in den Subtropen findet. Typisch für gemäßigte Steppen sind die vielen Erdhörnchenarten, welche aber ebenfalls in subtropischen Trockenräumen vorkommen.2)
Nur noch maximal ein Drittel der kühlgemäßigten Zone ist in einem naturnahen Zustand und bei diesen Regionen handelt es sich vorwiegend um wenig nutzbare Trockengebiete und Hochgebirge. Gänzlich ursprüngliche Gebiete gibt es wohl nicht mehr; typische Landwirtschaftsformen sind heute die gemischte, intensive Landwirtschaft und die Grünlandwirtschaft.2)
Doch unsere Wurzeln und der Ursprung von traditura sind genau dort, in der Vegetationszone der Laubmischwälder. Es wird also eine Herausforderung, gelebte, traditionelle Methoden der Lebensmittelproduktion in der kühlgemäßigten Zone zu finden.
sh
Nun geht es in unserem nächsten Beitrag weiter mit den Grundlagen der Subtropen:
Quellenangaben:
1) Vgl. Wikipedia, 2024: Gemäßigte Klimazone, dem Internet entnommen am 29.03.2024, https://de.wikipedia.org/wiki/Gemäßigte_Klimazone
2) Vgl. Wikipedia, 2024: Kühlgemäßigte Klimazone, dem Internet entnommen am 29.03.2024, https://de.wikipedia.org/wiki/Kühlgemäßigte_Klimazone
3) Vgl. Wikipedia, 2024: Gemäßigter Regenwald, dem Internet entnommen am 29.03.2024, https://de.wikipedia.org/wiki/Gemäßigter_Regenwald
4) Vgl. Wikipedia, 2024: Steppe, dem Internet entnommen am 29.03.2024, https://de.wikipedia.org/wiki/Steppe